Initiative «DLT-for-Power» zur Nutzung von Blockchain und Co. im Strommarkt

Heute wurde die Schweizer Initiative «DLT-for-Power» ins Leben gerufen. Sie möchte die Dezentralisierung und Dekarbonisierung des Stromversorgungssystems mithilfe Digitalisierung und Distributed-Ledger-Technologien (DLT), zum Beispiel Blockchain, unterstützen. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis und Grundlagen zu schaffen und später ein schweizweites Protokoll anzustreben, um die Vereinbarkeit von DLT-Anwendungen im System sicherzustellen. Die Normungsinitiative wird von mehr als 30 Akteuren getragen und von EnergieSchweiz unterstützt.

Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de