Ob Apparate für Grossküchen, Schweissgeräte oder Röntgenmaschinen: gewerbliche Geräte sind Stromfresser. Mit gezielten Massnahmen kann Ihr Unternehmen viel Energie und Kosten sparen.
Inhalt
Das müssen Sie wissen
3600 Franken
Eine gut isolierte Fritteuse mit automatischer Temparaturabsenkung spart rund 3600 Franken Stromkosten über ihre Lebensdauer.
6,8 %
Stromkosten kann ein Gastrounternehmen einsparen, indem Geräte nicht zu früh eingeschaltet und nicht zu lange unnötig weiterlaufen.
Das können Sie tun
Damit Sie bei Ihren Apparaten sparen können, sollten Sie den Stromverbrauch kennen. Achten Sie deshalb nicht nur auf den Kaufpreis, sondern auch auf die langfristig anfallenden Stromkosten. Sie finden für verschiedene Gerätetypen die Gerätedaten und Listen mit energieeffizienten Modellen auf topten.ch/business. Für gewerbliche Küchengeräte stellt die ENAK eine Gerätedatenbank und nützliche Tools zur Verfügung. Damit können Sie die Kosten berechnen und Geräte miteinander vergleichen.
Gewerbliche Kühllagerschränke, Supermarktkühlmöbel, Getränkekühler, Glacetruhen und gekühlte Snackautomaten sind mit Energieetiketten gekennzeichnet. Wählen Sie ein Gerät aus der hohen Effizienzklasse A, B oder C - Sie sparen damit langfristig Energie und Kosten. Mehr dazu finden Sie beim Bundesamt für Energie Gewerbliche Geräte (bfe.admin.ch) oder im Fachartikel Kühlgeräte.
Sie können für Ausschreibungen die Textbausteine aus den Arbeitshilfen in Ihre Unterlagen kopieren. Die Leitfäden helfen Ihnen zudem, Ihre Gerätebeschaffung in Sachen Nachhaltigkeit zu optimieren. Eine Übersicht über die Leitfäden und Empfehlungen für die ökologische öffentliche Beschaffung bietet das Bundesamt für Umwelt BAFU (ökologische öffentliche Beschaffung). Für spezifische Geräte finden Sie Arbeitshilfen auf folgenden Websites:
topten.ch/business für Monitore, Drucker, Kühlgeräte, Minibars, Wasserspender
Mehrere Förderprogramme unterstützen Sie beim Kauf von energieeffizienten Geräten. Achten Sie bei jedem Programm auf die Laufzeit und den Zeitpunkt, an dem die Gesuche spätestens eingereicht werden müssen.
EcoGastro – Induktionskochfelder
Das Programm EcoGastro fördert den Ersatz von Gussplatten oder Infrarotkochplatten mit Induktionskochfeldern, inklusive technische Kurzberatung. Pro Kochplatte, die ersetzt wird, erhalten Sie bis zu CHF 1’500 in bar oder CHF 2’500 in Form von Kochgeschirr.
EcoLingerie – Wärmepumpentrockner
EcoLingerie fördert den Ersatz konventioneller Wäschetrockner zugunsten effizienter Geräte. Das Programm beteiligt sich mit einer Prämie von 3000 Franken am Kauf eines Geräts mit Wärmepumpentechnologie. Förderberechtigt sind die auf Topten gelisteten.
Energieeffiziente Gewerbegeräte – Kühlergeräte und Kaffeemaschinen
Das Programm Energieeffiziente Gewerbegeräte fördert beim Ersatzkauf die Wahl von besonders energieeffizienten Geräten und klimafreundlichen Kältemitteln.
HotelWatt und CareWatt – Energieeffizienz in Hotels und Heimen
HotelWatt und CareWatt fördern den Ersatz von ineffizienten Geräten und Anlagen in Hotels, Restaurants und Grossküchen für die Bereiche Beleuchtung, Küche, Wäscherei oder Lüftung. Je mehr Strom die neuen Geräte und Anlagen sparen, desto höher ist der Förderbeitrag. Förderbeiträge können bis zu 40 % der Investitionskosten ausmachen.
ProKilowatt – Reduktion des Stromverbrauchs
Das Programm ProKilowatt unterstützt Stromeffizienzmassnahmen mit Investitionskosten von mehr als 70'000 Franken und hilft mit einer Finanzierung von bis zu 30%.
Infomaterial und Dokumente
pdf
Energieetikette für Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion...