Erneuerbar heizen für eine gesunde Umwelt

Mit einer erneuerbaren Heizung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Umwelt. Diese erneuerbaren Heizsysteme schützen unsere einheimische Pflanzen- und Tierwelt. Das Programm «erneuerbar heizen» hat deshalb vier einheimische Tiere als Botschafter. Sie zeigen, warum der Klimaschutz für sie so wichtig ist. Jede erneuerbare Heizung ist wichtig für die Natur und hilft, Lebensräume für Schneehasen, Murmeltiere, Igel und Bienen zu erhalten.

Familie & Arten

Mauerbiene (Glänzende Natternkopf-Mauerbiene: Hoplitis adunca) Eine von über 600 Wildbienenarten.

Größe & Gewicht

Weibchen: 8 bis 13 Millimeter, Drohnen: 8-13 Millimeter

Lebenserwartung

Als ausgewachsene Biene wenige Wochen; insgesamt 1 Jahr

Nahrung

Nektar; Pollen des Natternkopfs

Lebensraum

In der ganzen Schweiz in tieferen Lagen. An Löss- und Lehmböschungen, in Kiesgruben, Steinbrüchen oder Bahnanlagen.

Klimawandel

Die Weibchen der Mauerbiene legen einen Vorrat an Pollen an und legen dazu ein Ei ab. Aus diesem Ei schlüpft eine Larve, frisst Pollen und verpuppt sich. Im Frühling schlüpft daraus wieder eine Mauerbiene. Dieser Lebensrhythmus der Biene ist auf ihre Futterpflanze, den Natternkopf abgestimmt. Wenn wegen der Klimaerwärmung der Natternkopf zu früh blüht, findet die Biene, wenn sie schlüpft, keine Nahrung mehr.

Weitere Infos

Pro Natura

Familie & Arten

Igel (Westigel; Erinaceus europaeus)

Größe & Gewicht

25-30cm, 800-1700g

Lebenserwartung

Maximal 6 bis 8 Jahre

Nahrung

Käfer, Raupen und andere Insekten, Regenwürmer, Schnecken und Tausendfüssler.

Lebensraum

Kommt im Jura Mittelland und den Alpen bis auf etwa 1200 Meter über Meer vor. Bevorzugt klein strukturierte Gebiete mit Waldrändern und Gebüschen. Ist auch im Siedlungsgebiet, in Gärten und Parks anzutreffen.

Klimawandel

Wenn im Spätherbst die Nächte kalt werden und das verfügbare Nahrungsangebot zurückgeht, beginnen die Igel ihren Winterschlaf. Dieser dauert rund 5 Monate. Weil es im Herbst zunehmend länger warm bleibt, können auch noch spät im Jahr junge Igel geboren werden. Diese haben für den Winterschlaf wenig Fettreserven und deshalb schlechte Überlebenschancen.

Weitere Infos

Pro Igel, Pro Natura

Familie & Arten

Murmeltier (Alpenmurmeltier; Marmota marmota)

Größe & Gewicht

45-58cm, 3-6kg

Lebenserwartung

Bis 12 Jahre

Nahrung

Am liebsten saftige, junge Kräuter, Blüten und Gräser

Lebensraum

Im Alpenraum und an wenigen Orten im Jura. Meist auf Grasland oberhalb der Waldgrenze, seltener auf Alpweiden in tieferen Lagen, das heisst unterhalb der Baumgrenze.

Klimawandel

Murmeltiere sind wegen ihres dichten Pelzes hitzeempfindlich. Wegen des Klimawandels müssen sie in höhere Lagen ausweichen. Aber in der Höhe finden sie keine geeigneten Böden mehr für ihre Bauten und nicht mehr genügend saftige Kräuter.

Weitere Infos

Pro Natura

Familie & Arten

Schneehase (Lepus timidus)

Größe & Gewicht

48-60cm (Kopf bis Rumpf), 1.8-3.5kg

Lebenserwartung

Bis 8 Jahre

Nahrung

Gras und Kräuter; Knospen, Zweige und Rinde von Sträuchern

Lebensraum

Im Alpenraum ab 1400 Metern bis ins Hochgebirge.

Klimawandel

Mit den steigenden Temperaturen werden Lebensräume in tieferen Lagen ungeeignet. Vereinzelte Vorkommen in den Voralpen erlöschen. Der Lebensraum wird insgesamt kleiner.

Weitere Infos

Pro Natura

Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de