Erneuerbar heizen
Menü
Gratis-Impulsberatung
Heizkostenrechner für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser bis 6 Wohneinheiten
Erneuerbare Heizsysteme
Heizung ersetzen in 7 Schritten
Gute Beispiele und News
Finanzierung und Förderung
Gesetzgebung
Das Programm
EnergieSchweiz | Facebook
EnergieSchweiz (@energieschweiz) | Instagram
EnergieSchweiz | LinkedIn
DE
FR
IT
Stories
100-jähriges «Casa Conelli» heizt neu mit erneuerbaren Energien
Wie funktioniert Fernwärme?
Erneuerbare Energie für das Hotel: Heizen mit erneuerbarer Energie aus der Region
«Wir wollen die Schöpfung auch für zukünftige Generationen bewahren»
«Unsere Erd-Wärmepumpe ist ein faszinierendes technisches Wunderwerk»
«Eine Impulsberatung bietet die Chance, auch über die Gebäudehülle zu sprechen»
Wie teuer ist eine Wärmepumpe?
Mit dem Heizkostenrechner die Heizkosten senken: Wir zeigen Ihnen, wie
Schon 20'000 Hauseigentümer/innen zu «erneuerbar heizen» beraten!
«Massnahmen und Finanzierung sollte man frühzeitig planen»
«298 Tonnen CO2: Da lief es mir kalt den Rücken runter»
Heizungsersatz: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
«Die Impulsberatung ist ein einfaches, schnelles und unkompliziertes Hilfsmittel»
«Erneuerbar heizen» in Gebäuden der öffentlichen Verwaltung
Wie finanziere ich den Heizungsersatz?
Die Ölheizung muss raus! Aber was kommt danach? Die Impulsberatung hilft
Stockwerkeigentum: So klappt es mit dem Heizungsersatz
Der Ersatz der zentralen Elektroheizung hat sich gelohnt – finanziell und für das Klima
Ist Ihre Heizung älter als 10 Jahre?
Wie viele Heizkosten kann ich mit einem Fernwärmenetzanschluss sparen?
Heizungsersatz: «Die Beratung gab mir Sicherheit»
Wie funktioniert Solarthermie/Solarwärme?
«Der Luzerner Kantonsrat ist überzeugt vom Programm 'erneuerbar heizen'»
Sonnenenergie und Pellets sorgen für angenehme Wärme und heisses Wasser
«Hausbesitzerinnen und -besitzer merken, dass sie genau diese Impulsberatung brauchen»
Richtlinie der Bankiervereinigung: «Es braucht eine Sensibilisierung für Nachhaltigkeit»
Die Immobilienverwalterin Pauline Steiner erhielt die 30'000. Impulsberatung
«Die Impulsberatung spart Zeit und Kosten»
Wie lange dauert in etwa eine Heizungssanierung?
Fortschrittliches Energiegesetz: Der Kanton Neuenburg will weg von fossilen Heizstoffen
«Strom ist viel zu wertvoll, um ihn zu verheizen»
So wechselt der Kanton Tessin auf erneuerbare Heizsysteme
Stockwerkeigentum: So klappt der Wechsel auf ein erneuerbares Heizsystem
Elektroboiler ersetzen: Kosten und Energie sparen
«Wie läuft das Bewilligungsverfahren ab?» – häufig gestellte Fragen zu Wärmepumpen
Starker Programmpartner: So macht der SVIT auf den Heizungsersatz aufmerksam
Soll ich zuerst die Heizung ersetzen oder die Gebäudehülle dämmen?
«Zu Hause kann man viel machen für die Natur»
Mobile Heizzentralen verschaffen im Notfall Zeit für den Heizungsersatz
Erdwärmepumpe ersetzt die Elektroheizung
Gemeinden informieren über die Vorteile von Heizen mit erneuerbarer Energie
«Man ist nie zu alt, um seine Heizung zu ersetzen»
Änderung des Immobilienwerts beim Heizungsersatz: «Käufer achten auf das Heizsystem»
Dezentrale Elektroheizung ersetzen: Wo erhalten Sie Unterstützung?
Eine Wärmepumpe für die Metzgerei: «Die Leitungen sind schon verlegt worden»
Glarus informiert: So gelingt der Heizungsersatz
«Die Energiekosten der Elektroheizung waren immer enorm hoch»
Wirksame Förderung für den Ersatz fossiler und elektrischer Heizungen
Der Umwelt zuliebe wird hier mit Pellets aus Tessiner Holz geheizt
Elektroheizung durch Wärmepumpe ersetzt: Der Stromverbrauch wurde massiv gesenkt
Ersatz von vier Elektrospeicherheizungen: Erdsonden-Wärmepumpen waren die optimale Lösung
«Zweierlei Unterschiede bei grossen Mehrfamilienhäusern»
«Wir wollten ein optimales System ausprobieren»
Strom sparen mit verbrauchsarmen Wärmepumpen
Dank Heizungswechsel CO₂-Ausstoss um 90 % gesenkt
«Energetisches Sanieren lohnt sich für Umwelt und Besitzer»
«Früher wurden sehr oft überdimensionierte Heizkessel verbaut»
«Wie soll ich meiner Tochter später erklären, dass wir immer noch fossil unterwegs sind?»
«Es ist wichtig, sich vorgängig und frühzeitig gut zu informieren»
Zum Seitenanfang