«Die Impulsberatung spart Zeit und Kosten»

image

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE:

  • Einfamilienhaus an der Adresse Grand’Rue 12a, 2054 Chézard (Beheizungsfläche: ca. 200m2)

  • Besprechungen mit einem Impulsberater für einen Heizungswechsel und anschliessende Offerteneinholung für die Wärmepumpe im Herbst 2020

  • Planung und Umsetzung wurde mit zwei Anbietern gemacht

  • Fördergelder vom Kanton erhalten

  • Wertsteigerung des Eigentums

Der Umstieg auf ein erneuerbares Heizsystem war für Roland Zimmermann nach 20 Jahren mit einer fossilen Heizung unumgänglich. Dass er damit nicht nur einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt nehmen, sondern auch den Wert seines Hauses steigern und sich komplett von fossilen Energieträgern lösen kann, waren für ihn gewichtige Argumente.

Roland Zimmermann machte sich seit einiger Zeit Gedanken über einen Wechsel seines Heizungssystems. Zuvor hatte er 20 Jahre lang mit einer Ölheizung Wärme erzeugt. Er betont, dass für ihn nur ein erneuerbares System in Frage gekommen ist, da dies die einzige zukunftsfähige Lösung ist. Zudem bedeutete eine erneuerbare Heizung eine Wertsteigerung für sein Haus, die Kosten stellten für ihn also eine Investition mit grossem Zusatznutzen dar.

In wenigen Monaten 564kg CO2 gespart

Im Herbst 2020 entschied er sich dann für eine Impulsberatung «erneuerbar heizen». Der erfahrene und ihm vertraute Impulsberater zeigte Zimmermann die verschiedenen Möglichkeiten erneuerbarer Heizsysteme auf. Für den Hauseigentümer war das eine grosse Erleichterung, da er sich so vollumfänglich auf eine Fachperson verlassen konnte.

Alles funktioniert, wie es soll. Es ist absolut perfekt!
Roland Zimmermann

Schliesslich entschied er sich für eine Wärmepumpe, um seine rund 200 Quadratmeter grosse Wohnfläche zu heizen und eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach für die CO2-neutrale Stromproduktion. Alleine mit der Wärmepumpe hat Roland Zimmermann in vier Monaten 564kg CO2 gespart.

Eine gute Vorbereitung zahlt sich aus

Für Roland Zimmermann war die Vorbereitung besonders massgebend. Da er kein Spezialist in der Thematik ist, hat er als erstes das Gespräch mit einem Impulsberater gesucht, was ihm im Nachhinein Geld und Aufwände gespart hat. Ihm war zusätzlich wichtig, dass die Zusammenarbeit mit allen involvierten Parteien einwandfrei funktionierte. Deshalb hat er sich bei der Auswahl der unterstützenden Projektpartner etwas mehr Zeit genommen, um einen harmonischen und unkomplizierten Ablauf zu gewährleisten. Aus diesem Grund holte er auch bei seinen Nachbarn das Einverständnis für die Wärmepumpe ein, auch wenn das wegen der geringen Lärmemission nicht nötig gewesen wäre. Dank dieser Vorbereitung gingen die Arbeiten für den Hauseigentümer einwandfrei vonstatten.

Heizungsersatz in wenigen Wochen

Von der ersten Besprechung mit dem Impulsberater bis zur Installation der Anlagen vergingen nur wenige Wochen, alles wurde sehr effizient geplant und durchgeführt. Die beiden Anlagen wurden zeitgleich installiert, was insgesamt nur 4 bis 5 Wochen in Anspruch genommen hat. Mit diesem Ablauf und der guten Zusammenarbeit waren alle Beteiligten sehr glücklich und der Wechsel hat reibungslos geklappt.

Nun gilt es, die Heizleistung noch etwas zu optimieren

Seit Ende 2020 sind die Wärmepumpe und die Photovoltaik-Anlage im Einsatz. Sie versorgen die Bodenheizung im Haus mit Wärme und erzeugen das Warmwasser. Ausserdem muss Roland Zimmermann bei sonnigem Wetter nicht noch zusätzlich Strom beziehen. Nun gilt es, die Heizleistung noch etwas zu optimieren, doch Roland Zimmermann versicherte mehrmals strahlend: «Alles funktioniert, wie es soll. Es ist absolut perfekt!».

image

Fakten zum Projekt

  • Installation der Photovoltaik-Anlage und der Wärmepumpe im Herbst 2020

  • Inbetriebnahme im Dezember 2020

  • Gesamtdauer der Installation: Ca. 2 Monate

  • CO2-Einsparungen: 564 kg (in vier Monaten)

  • Gesamtkosten: CHF 70’000 (einschliesslich der Standortänderung der Wärmepumpe aus Rücksicht auf die Nachbarschaft)

  • Erhaltene Fördergelder: CHF 4’000 – 5’000

Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de