Erneuerbar heizen mit Solarwärme-Anlagen

image

Sie möchten Ihre fossile Heizung ersetzen und fragen sich, ob Solarwärme-Anlagen eine geeignete Alternative mit erneuerbare Energie sind? Oder möchten Sie Ihre Elektroheizung durch ein effizientes und energiesparendes System ersetzen? Heizen mit Solarwärme-Anlagen senkt langfristig die Kosten und spart Energie. Profitieren Sie von diesem erneuerbaren Heizsystem. Die Heizung zu ersetzen, lohnt sich.

Häufige Fragen

Solarwärme-Anlagen sorgen für die Erwärmung des Warmwassers oder für die Heizungsunterstützung im Gebäude. Zentrales Element eines Sonnenkollektors ist der Absorber – ein schwarzer, mit Kanälen durchzogener Metallkörper. Durch ihn zirkuliert in der Regel Wasser, das mit umweltverträglichem Frostschutzmittel angereichert wurde. Es nimmt Sonnenwärme auf und gibt sie über einen Wärmetauscher an den Warmwasserspeicher ab. Soll eine Solarwärme-Anlage wirtschaftlich arbeiten, stellt sie über das Jahr nur einen Teil des Warmwassers bereit. Bei langen Schlechtwetterperioden und im Winter braucht es also einen zusätzlichen Wärmeerzeuger, der das Wasser im Speicher aufheizt.

Das Potenzial für Solarthermie ist in der Schweiz sehr gross. Steht ein geeignetes Dach oder Fassade zur Verfügung, kann Sonnenenergie auch ein anderes Heizsystem sinnvoll ergänzen. Zum Beispiel eignet sich Solarwärme ideal für die Kombination mit einer Holzfeuerung. Die Installation von Solarwärme-Anlagen macht insbesondere dann Sinn, wenn die Heizung ersetzt, oder die Arbeit mit einer Dach- oder Gesamtsanierung kombiniert wird. Gerade bei Mehrfamilienhäusern ist der Einsatz von Solarwärme-Anlagen rentabel.

  • Tiefe CO2-Emissionen:

    Solarwärme-Anlagen lassen sich als CO2-freie Unterstützung von erneuerbaren Heizsystemen einsetzen, z.B. für die Erwärmung von Wasser. Schon eine kleine Fläche für Sonnenkollektoren (4 - 6 m2) stellt genügend Energie bereit, um 60 - 70 Prozent des Warmwasserbedarfs einer vierköpfigen Familie zu decken. Solarwärme-Anlagen für Warmwasser und Raumheizung decken mindestens 30 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs.

  • Unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten:

    Solarwärme-Anlagen bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Sie lassen sich z.B. im Dienstleistungssektor einsetzen (Schwimmbäder, Wäschereien, Hotels). Ebenso können Solarwärme-Anlagen die Wärmepumpen in Wohnbauten entlasten. Vor allem aber lassen sie sich mit jeder anderen Art der Wärmeerzeugung mit erneuerbaren Energien kombinieren. Ein weiterer Vorteil liegt in der Speicherung der Sonnenwärme.

  • Solarwärme-Anlagen machen unabhängig:

    Steigende Energiepreise haben keinen Einfluss. Es braucht keine Lagerung und keinen Transport des Brennstoffes.

  • Unerschöpfliche Energiequelle:

    Wärme von der Sonne steht kostenlos in unendlicher Menge zur Verfügung. Die Installation einer Anlage ist unkompliziert. Und sie arbeitet selbst im Winter effektiv. Die Solarwärme-Anlagen sind langlebig und weisen einen geringen Wartungsaufwand aus.

  • Dachanlagen:

    Bei der Installation auf Gebäuden gibt es angebaute und integrierte Solarwärme-Anlagen. Bei angebauten Anlagen werden die Sonnenkollektoren direkt aufs Dach montiert. Bei integrierten Anlagen ersetzen die Sonnenkollektoren das Dach.

  • Fassadenanlagen:

    Die Solartechnik kann auch das Potenzial von Fassaden nutzen. Solarwärme-Fassadenanlagen lassen sich direkt an die Aussenwand montieren, wenn die Rahmenbedingungen eingehalten werden.

Beim Heizen mit Solarthermie müssen die Anschaffungskosten für Kollektoren, Speicher, Anschlüsse und Verrohrung mit den Einnahmen, oder den Minderausgaben für fossile Brennstoffe über die Dauer, ins Verhältnis gesetzt werden. Die Betriebskosten für Solarwärme-Anlagen sind relativ gering und die Sonne ist eine unendliche Wärmequelle. Der wichtigste Punkt bei der Wirtschaftlichkeit von Solarwärme-Anlagen hängt letztlich davon ab, ob Solarthermie ausschliesslich für die Warmwasser-Bereitung oder für die zusätzliche Heizungsunterstützung verwendet wird. Auch die Gebäudedämmung spielt eine Rolle. Dank der Förderung von Solarwärme-Anlagen amortisieren sich die Systeme jedoch schneller, was sie zu einer lohnenden Alternative zu fossilen Systemen macht.

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich an unsere Energiefachpersonen

Infoline0848 444 444

Weitere Heizsysteme

Mehr erfahren

Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de