Charta und prioritäre Herausforderungen der Roadmap Elektromobilität 2030

Präambel

Die Roadmap Elektromobilität vereint alle Akteure, die mit der Elektrifizierung einen Beitrag an einen fossilfreien Strassenverkehr leisten wollen. Die Initiative unter dem Patronat des UVEK setzt auf freiwillige Massnahmen und den Dialog zwischen allen Beteiligten.

Während die Roadmap in ihrer ersten Etappe (2018 – 2020) eine Dynamik in der Branche auslöste, zielte die zweite Etappe (2021 – 2025) auf die Verankerung der Elektromobilität von Personenwagen im Markt und die Bildung einer stabilen Community der Akteure. Die dritte Etappe (2026 – 2030) strebt danach, die Rahmenbedingungen für die Elektromobilität zu verbessern und ihr endgültig zum Durchbruch zu verhelfen, und zwar bei Personenwagen ebenso wie bei leichten Nutzfahrzeugen, Lastwagen und Bussen im öffentlichen Verkehr.

Mit ihrer Unterschrift setzen die Akteure ein öffentliches Zeichen, dass Privatwirtschaft, Wissenschaft, öffentliche Hand und Zivilgesellschaft gemeinsam die Elektromobilität vorantreiben und die erfolgreiche Geschichte der Roadmap weiterschreiben wollen.

Unterzeichnungstext

Als Unterzeichnende und Mitglieder der Roadmap Elektromobilität 2030:​

  1. ... sind wir überzeugt, dass die Elektromobilität entscheidend zur Dekarbonisierung des motorisierten Strassenverkehrs in der Schweiz beitragen wird und Fahrzeugbatterien system- und netzdienlich in das Energiesystem eingebunden werden sollten.​

  2. ... bekräftigen wir mit der Unterzeichnung dieser Charta unsere Entschlossenheit, uns den nachfolgend formulierten Herausforderungen zu stellen. ​

  3. … setzen wir uns für Rahmenbedingungen ein, welche eine einfache, kostengünstige und attraktive Elektromobilität unterstützen.

  4. .. .fördern wir die Elektromobilität mit unseren Produkten und Dienstleistungen, mit ihrer Umsetzung im eigenen Betrieb und mit einer sachlichen Information unserer Anspruchsgruppen.

  5. ... tragen wir mit individuellen Massnahmen und der Mitarbeit an gemeinsamen Leuchttürmen dazu bei, der Elektromobilität in der Schweiz zum Durchbruch zu verhelfen. ​

Prioritäre Herausforderungen

Die Unterzeichnenden erklären, die bestehenden Herausforderungen auf dem Weg zur Elektrifizierung des motorisierten Strassenverkehrs anzupacken. Die Roadmap setzt dabei folgende Prioritäten (Stand Juni 2025).

image

Die Herausforderungen werden periodisch unter Einbezug der Roadmap-Mitglieder überprüft.​

Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de