Sie möchten Teil der Roadmap-Community werden?

Die Mitgliedschaft in der Roadmap Elektromobilität hat zahlreiche Vorteile für Sie

  • Vernetzen Sie sich in einer dynamischen Branche und profitieren Sie mit anderen Mitgliedern von Synergieeffekten

  • Nehmen Sie aktiv teil an der Gestaltung der Schweizerischen Mobilitätswende

  • Profitieren Sie von einer erweiterten Reichweite und erhöhten Sichtbarkeit sowohl innerhalb wie auch ausserhalb der E-Mobilitätsbranche

Um Mitglied zu werden, reichen Sie mittels untenstehendem Formular eine eigene Massnahme ein, mit der Sie sich an der Entwicklung der Elektromobilität beteiligen.

Mit der Einreichung der Massnahme bestätigen Sie zudem, dass Sie die Charta der Roadmap Elektromobilität 2030 unterstützen.

Welche Kriterien sollte eine Massnahme erfüllen?

Die Massnahme

Was geschieht, nachdem Ihr Vorschlag eingereicht wurde?

  • Formale Prüfung der Massnahme durch die Geschäftsstelle

  • Gegebenenfalls Konsolidierungsphase der Massnahmenformulierung zwischen dem Massnahmenträger und der Geschäftsstelle

  • Beurteilung der Massnahme durch die Jury (BFE/ASTRA)

  • Bei Zustimmung durch die Jury wird die Massnahme online gestellt und der Massnahmenträger in die Roadmap-Community eingeführt und integriert

  • Bei bedingter Zustimmung oder Nicht-Zustimmung muss die Massnahme überarbeitet und erneut eingereicht werden

Trägerschaft der Massnahme

Visuelle Bildmarke Ihrer Organisation respektive Ihrer Unternehmung (Logo)*
Bitte laden Sie hier die visuelle Bildmarke Ihrer Unternehmung respektive Ihrer Organisation (Logo) hoch.
Akzeptierte Dateitypen: jpg, png, svg. Max. Dateigrösse: 1 MB.

Kontaktperson

Beschreibung der Massnahme

Diese Angaben werden für die Präsentation Ihrer Massnahme auf der Roadmap-Webseite verwendet.
Wie lautet der Titel Ihrer Massnahme?
0 von 256 max Zeichen.
Erläutern Sie Ihre Massnahme kurz: Was haben Sie vor?
0 von 2000 max Zeichen.
Beschreiben Sie, welche Ziele die Massnahme erreichen soll.
0 von 2000 max Zeichen.
Welche der nachfolgenden prioritären Herausforderungen adressiert Ihre Massnahme und welche Fahrzeugkategorien sind betroffen? Bitte setzen Sie mindestens einen Haken, Mehrfachnennungen sind möglich.

Thema "Fahrzeuge"

Den Aufbau eines funktionierenden Occasionsmarkts für E-Fahrzeuge und Sicherstellung eines Kreislaufs der Batterien
Die Bewusstseinsbildung und die Wissensvermittlung bei den Zielgruppen

Thema "Laden"

Den Zugang zu Lademöglichkeiten in Mehrparteiengebäuden, für Autofahrende ohne festen Parkplatz sowie am Arbeitsplatz
Die Bereitstellung eines bedürfnisgerechten Netzes an Lademöglichkeiten (dicht und allgemein zugänglich für PKW und LNF, interoperabel und reservierbar für LKW und öV-Busse)
Die Sicherstellung eines positiven Kundenerlebnisses inklusive transparenter Preise an der Ladesäule

Thema "Stromversorgung"

Die Sicherstellung transparenter, marktkonformer und anreizbasierter Tarife
Den bedarfsgerechten Ausbau des Verteilnetzes
Die möglichst weitgehende Umsetzung des Energiemanagements auf Kundenseite

Weitere Informationen zur Massnahme

Diese Angaben dienen zur Prüfung Ihrer Massnahme.
Beschreiben Sie, weshalb Ihre Massnahme als vorbildlich bzw. pionierhaft gelten kann.
0 von 2000 max Zeichen.
Bis wann rechnen Sie Ihre Massnahme abzuschliessen? Hinweis: Um für die Roadmap 2030 zu qualifizieren, muss die Massnahme bis zum 31.12.2030 abgeschlossen sein.
0 von 2000 max Zeichen.
Was soll konkret dank Ihrer Massnahme entstehen?
0 von 2000 max Zeichen.
Wie planen Sie, Ihren Stakeholdern und der Öffentlichkeit über Ihre Massnahme zu berichten?
0 von 2000 max Zeichen.
Bilder zur Illustration Ihrer Massnahme
Hier können Sie Fotos oder Grafiken (als jpg, png, svg-Datei, max. 3 MB pro Bild, max. zwei Bilder) zur Illustration Ihrer Massnahme hochladen.
Haben Sie noch eine Bemerkung zu Ihrer Massnahme?
0 von 2000 max Zeichen.
Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de