Vermarktung der Flexibilität von elektrischen Fahrzeugen

image

CKW AG

Zuständig: Michael Lustenberger | CKW AG

In dieser Massnahmen werden E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur an den CKW FlexPool angebunden und dadurch als aggregierte Flexibilität am Markt für Systemdienstleistungen (SDL) sowie weiteren Flexibilitätsmärkten vermarktet. Die Massnahme umfasst das Onboarding geeigneter Fahrzeuge und Ladepunkte, die technische Integration sowie den 24/7-Poolbetrieb mit nutzerzentrierten Ladestrategien, die gleichzeitig Fahrbereitschaft garantieren und CO₂-optimiertes Laden ermöglichen. Dies senkt die Total Cost of Ownership von E-Fahrzeugen, stabilisiert das Stromnetz durch bereitgestellte Regelenergie und ermöglicht eine bessere Integration erneuerbarer Energien. CKW etabliert damit ein replizierbares Referenzmodell für die sektorübergreifende Nutzung von E-Mobilitätsflexibilität, das den Brückenschlag zwischen Mobilitäts- und Energiesektor schafft. Das Projekt läuft von 2026 bis 2030 mit schrittweiser Skalierung und geht danach in den Regelbetrieb über.

Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de