
Die Online-Veranstaltung markierte einen Meilenstein für die nächste Etappe der Roadmap. Nach intensiven Diskussionen erreichte die neue Charta nahezu 100% Zustimmung. Die zukünftigen Herausforderungen wurden geschärft: Kreislaufwirtschaft von Batterien ist neu als Priorität dabei, Mehrparteiengebäude und Arbeitsplätze werden beim Laden explizit genannt. Claudia Heer demonstrierte live das neue Online-Tool zur Massnahmeneingabe: einfach, schnell und transparent.
Fachreferate zu brandaktuellen Themen bereicherten den Anlass: Peter Krummenacher (BloqSens) zeigte, wie der digitale Batteriepass ab 2027 volle Transparenz schafft. Valentine Morand (BFE) erklärte das neue Stromversorgungsgesetz, das Flexibilität zur Währung macht. Der Tesla Owners Club (TOC) präsentierte seinen umfassenden Vehicle to Grid (V2G) Bericht.
ASTRA-Vizedirektor Guido Biaggio zog zum Ende der 15. Plattform ein positives Fazit: "Die Roadmap hat Kontur gewonnen – dank Ihnen!" Die erweiterte Ausrichtung auf leichte Nutzfahrzeuge, Lastwagen und ÖV-Busse zeigt die neue Breite. Nun gilt es, die Roadmap mit Leben zu füllen, also Massnahmen einzureichen.