Die Etappe 2026 bis 2030 der Roadmap soll wie die ersten beiden mit einem feierlichen Unterzeichnungsanlass lanciert werden. Das Datum steht aktuell noch nicht fest. Wir informieren Sie mit einem Sondernewsletter, sobald der Termin steht. Die inhaltlichen Eckpunkte der Roadmap 2030 sind in einer Charta festgehalten. Sie stützt sich auf gemeinsame Herausforderungen, die es in dieser Etappe von allen Unterzeichnenden im Rahmen ihrer Möglichkeiten anzupacken gilt. Im Rahmen der Konsultation und einer nachfolgenden Bereinigung konnte der Text der Charta konsensual festgelegt werden. Besonders erfreulich ist, dass sich neben vielen bisherigen auch zahlreiche Organisationen aus der Lastwagen- und öV-Branche an der Konsultation beteiligt haben.
Der nächste Schritt zur Unterzeichnung besteht darin, sich mit einer eigenen Massnahme zu verpflichten. Claudia Heer demonstrierte live das neue Online-Einreichungstool. Die Spielregeln sind klar: Die Massnahme muss mindestens eine der acht Herausforderungen anpacken, Vorbild- oder Pioniercharakter haben und bis 2030 umgesetzt sein. "Sie müssen das Rad nicht neu erfinden", erklärte Alois Freidhof. “Viele tun bereits Dinge, die perfekt passen. Sogar laufende Projekte mit und ohne Förderung sind willkommen.” Wie bisher gilt eine eigene Massnahme als Aufnahmekriterium für die Teilnahme an der Roadmap. Alle angenommenen Massnahmen werden mit einer Beschreibung und dem Logo Ihrer Organisation prominent auf der Roadmap-Website vorgestellt.