Beitrag
Das EVU-Benchmarking liefert Grundlagen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz in der Energieversorgung gezielt voranzutreiben.
Wo stehen Schweizer Energieversorgungsunternehmen (EVU) im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz? 2024 wurde das siebte EVU-Benchmarking durchgeführt. Mit den Ergebnissen des EVU-Benchmarkings können EVU die Energiezukunft vorantreiben. Zusätzlich liefert das EVU-Benchmarking wertvolle Impulse zur strategischen Weiterentwicklung – insbesondere für kleine und mittelgrosse EVU – und bietet ein Netzwerk zum Austausch. Aufgrund von Entlastungsmassnahmen des Bundeshaushalts wurde das Projekt eingestellt. Im Jahr 2026 wird kein EVU-Benchmarking durchgeführt. Auch finden keine weiteren Anlässe statt. Es laufen Abklärungen, um das Projekt auf Branchenebene weiterzuführen. Nutzen Sie weiterhin die Faktenblätter und Praxisbeispiele als Inputs, um eigene Projekte zu entwickeln und Ihr EVU fit für die Zukunft zu machen.
Das EVU-Benchmarking liefert Grundlagen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz in der Energieversorgung gezielt voranzutreiben.
Die Umfrage zeigt Aktivitäten der EVU auf, ermöglicht Vergleiche, bietet Inputs für strategische Entwicklungen und für den Wissenstransfer nach Mass.
Wenden Sie sich an unsere Energiefachpersonen