EnergieSchweiz
Suche
Toggle search
Menü
Energieeffizienz
Haushalt
Gebäude
Mobilität
Unternehmen
Erneuerbare Energien
Solarenergie
Windenergie
Wasserkraft
Holzenergie
Biomasse
Erdwärme
Fernwärme
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Welche Antriebstechnologie für Autos ist am ökologisten?
Wie funktioniert eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe?
Wie funktioniert eine Sole/Wasser-Wärmepumpe?
Wie funktioniert eine Luft/Wasser-Wärmepumpe?
Wo gliedert sich EnergieSchweiz in der Innovationsförderung im Energiebereich ein?
Wie ökologisch ist Bioenergie?
Wie ökologisch sind Wasserkraftwerke?
Wie viel Energie kann durch das Isolieren des Bodens oder der Kellerdecke gespart werden?
Wie viel Energie kann durch das Isolieren des Dachs gespart werden?
Welche Techniken gibt es für die Nutzung der Geothermie?
Wie viel Energie kann durch das Dämmen der Fassade gespart werden?
Gibt es in meinem Wohngebiet ein Fernwärmenetz?
Wann ist die Telefonnummer der Infoline besetzt?
Zu welchen Themen geben die Expertinnen und Experten Auskunft?
Kann man mit einer Niedervolt-Lampe mit vorgeschaltetem Transformator auf LED umsteigen?
Kann ich eine LED-Lampe dimmen?
Wechseln meine Geräte automatisch in den Stand-by-Modus?
Wozu dient der Stand-by-Modus?
Was für finanzielle Förderungen gibt es für Heizungen mit erneuerbaren Energien?
Achtung: Vermeintliche Anrufe im Namen von EnergieSchweiz
Was wird bei ProAnalySys gefördert?
Wer steht hinter EnergieSchweiz?
Was ist EnergieSchweiz?
Was bedeuten die CO2-Vorschriften für Neuwagen?
An wen richtet sich das Förderprogramm ProAnalySys?
Wo werden rotierende Anlagen eingesetzt?
Bezahlt EnergieSchweiz die Aus- und Weiterbildungen zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien?
Bietet EnergieSchweiz Weiterbildungen an?
Was bedeutet Kleinwasserkraft?
Wieviel Strom wird mit den Wasserkraftwerken in der Schweiz produziert?
Wird Biomasse für die Energiegewinnung verwendet, die für die Nahrungsmittelproduktion verwendet werden könnte?
Wie kann Bioenergie hergestellt werden?
Wieviel Bioenergie wird in der Schweiz jährlich produziert?
Sind Elektroautos günstiger als Verbrennerfahrzeuge?
Welche Informationen kann man der Reifenetikette entnehmen?
Welche Informationen kann man der Energieetikette entnehmen?
Unterstützt EnergieSchweiz sportliche Aktionen, wie zum Beispiel einen energieeffizienten Segeltörn?
Was muss ein Projektantrag enthalten?
Kann ich einen Projektantrag stellen, auch wenn noch kein Konzept, sondern erst eine Idee besteht?
Spricht EnergieSchweiz Fördermittel für Projekte ausserhalb der Schweiz?
Wie hoch sind die Förderbeiträge von EnergieSchweiz?
Können Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen kombiniert werden?
Lohnen sich Sonnenkollektoren, obwohl die Wärme vor allem im Sommer produziert wird?
Bestehen Photovoltaikanlagen aus seltenen Rohstoffen, die in Zukunft knapp werden?
Wie hoch sind die Kosten für eine Batterie zur Speicherung der Solarenergie?
Für welche energetischen Sanierungen können finanzielle Förderungen beantragt werden?
Wie hoch sind die Kosten für eine Holzheizung?
Welche Möglichkeiten von erneuerbaren Heizsystemen gibt es für den Ersatz einer Ölheizung?
Wie hoch sind die Kosten für das Heizen mit Fernwärme?
Wie hoch sind die Kosten für eine Luft- oder eine Erdwärmepumpe?
Wie funktioniert eine Luft- oder Erdwärmepumpe?
Verursacht die Nutzung von Erdwärme Erdbeben?
Gibt es genügend Ladestationen für Elektroautos?
Wie gross ist die Reichweite von Elektroautos?
Zum Seitenanfang