Mobilitätsmanagement in Unternehmen

Mit einem ganzheitlichen Mobilitätsmanagement werden auch Sie als Unternehmen, als Arealentwickelnde oder Veranstaltende Teil der nachhaltigen und energieeffizienten Mobilitätszukunft.

image
Inhalt

Das müssen Sie wissen

Sparen

Mobilitätsmanagement führt zu einer Effizienzsteigerung im Dienstreise- und Werkverkehr und zu Kosteneinsparungen.


Glückliche Mitarbeitende

Bessere Erreichbarkeit führt zu höherer Standortattraktivität und Zufriedenheit bei den Mitarbeitenden und Besuchenden.


Das können Sie tun

Lassen Sie Ihre Mitarbeitenden Teil Ihres Mobilitätskonzepts sein. Dadurch wird die Fahrzeugflotte besser ausgelastet und die Parkplatzsituation entlastet. Motivieren Sie zum Beispiel Ihre Mitarbeitenden dazu, mit dem Velo oder dem öffentlichen Verkehr zur Arbeit zu kommen und bieten Sie entsprechende Infrastruktur an (z.B. Veloparkplätze, Umkleidekabinen und Duschen).

Neue Gebäude oder Überbauungen führen zu neuen Verkehrsströmen. Mit Mobilitätsmanagement bereits im Planungsprozess können Sie die Entwicklung so beeinflussen, dass weniger Verkehr entsteht und dieser effizienter abgewickelt wird. Dies benötigt folgend weniger Ressourcen. Gleisen Sie dies bereits früh im Planungsprozess auf, damit Sie die Massnahmen optimal mit den Behörden abstimmen können.

Bei bereits bestehenden Siedlungen kann mit einem Mobilitätsmanagement und gezielten Massnahmen ebenfalls eine Verbesserung der Mobilitätssituation erreicht werden.

Als Investierende, Grundbesitzende oder Liegenschaftsverwaltende finden Sie Hilfestellungen für Ihren Planungsprozess auf der Seite Areale und Siedlungen (local-energy.swiss).

Wenn Sie als Unternehmen regelmässig Veranstaltungen organisieren, sollte ein gut durchdachtes Mobilitätskonzept wichtiger Bestandteil der Planung sein. Manchmal werden solche Konzepte im Bewilligungsprozess von der Behörde auch verlangt. Sie beeinflussen mit Ihrer Planung das Mobilitätsverhalten der Teilnehmenden und Besuchenden direkt und leisten so einen wichtigen Beitrag zu einem vertretbaren Verkehrsaufkommen. Mehr dazu finden Sie auf Mobilität bei Veranstaltungen (local-energy.swiss).

Tools und Rechner

Rechner von Lebenszykluskosten für Personenwagen und Heizungsanlagen

Berechnen Sie die Kosten Ihrer nachhaltigen Beschaffung.

Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Ihrer Nähe

Ob zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs: Finden Sie eine Stromtankstelle.
Weitere Tools anzeigen

Infomaterial und Dokumente

image
pdf

Energieeffiziente Fahrzeuge - Markttrends 2021...

2021-05-11
DEFRIT
image
pdf

Energieeffiziente Fahrzeuge - Markttrends 2020...

2020-09-21
image
pdf

Die Umweltauswirkungen von Personenwagen - heute und morgen...

2020-02-26
image
pdf

MMU – Mobilitätsmanagement in Unternehmen...

2018-03-27
Weitere Dokumente anzeigen
Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de