30 Jahre
Um das Ziel «klimaneutrale Schweiz» bis 2050 zu erreichen, muss auch in der Industrie 30 Jahre voraus gedacht werden.
Dekarbonisierung bedeutet die Ablösung der fossilen Energieträger. Dafür nutzen Sie als Unternehmen das Potenzial der Energieeffizienz und setzen auf eine optimierte (Ab)Wärmenutzung. Den Restenergiebedarf können Sie mit erneuerbaren Energien decken.
Um das Ziel «klimaneutrale Schweiz» bis 2050 zu erreichen, muss auch in der Industrie 30 Jahre voraus gedacht werden.
Erneuerbare Energien haben in den Lebenszykluskosten gegenüber fossilen Energieträgern die Nase vorn.
Aufgrund langer Lebensdauer und hohen Investitionszyklen, sollten Sie beim Ersatz der Energiequellen schon heute vorausdenken. Mit Effizienzmassnahmen und dem Einsatz von erneuerbaren Energien verbessern Sie die CO2-Bilanz Ihres Betriebs und leisten Ihren Beitrag für die Energiezukunft.