EnergieSchweiz

Solar-Offerte-Check

Denken Sie darüber nach, eine Solaranlage zu installieren? EnergieSchweiz hat einen einfachen Prozess in sieben Schritten entwickelt, der Privatpersonen hilft, eine qualitativ hochwertige Anlage einfach installieren zu lassen. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Bewertung der Angebote. Expertinnen und Experten bewerten Ihre Offerten für eine Solaranlage kostenlos und schnell.

Sei es für eine Photovoltaikanlage oder eine thermische Solaranlage, senden Sie uns Ihre Offerten via Upload (siehe unten) oder per Post an folgende Adresse: Bundesamt für Energie, EnergieSchweiz, Solar-Offerte-Check, 3003 Bern.

Wichtig: Senden Sie uns bitte nur Kopien der Offerten!

Weiter Informationen zur Installation Ihrer Solaranlage in sieben Schritten finden Sie unter Solaranlagen.

Häufige Fragen

Bei allen Offerten, die Sie uns für den Solar-Offerte-Check einreichen, werden die gleichen Qualitätsmerkmale, technischen Kenngrössen und Angaben zu Kosten und Garantien bewertet. Sie finden die Übersicht in den Erläuterungen zum Solar-Offerte-Check:

image
pdf

Solar-Offerte-Check für Photovoltaik-Anlagen - Erläuterungen

2022-10-18
DEFRIT

Ja. Mit der Kombination aus Photovoltaikanlage und Wärmepumpe können Sie die produzierte Solarenergie optimal nutzten und speichern. Finanziell lohnt sich einen möglichst hohen eigenen Verbrauch des Solarstroms. Dadurch sparen Sie Stromnetzgebühren. Die Wärmepumpe können Sie so einstellen, dass sie dann Strom braucht und als Wärme im Warmwasser oder im Gebäude selbst speichert, wenn die Sonne am stärksten scheint. So sparen Sie Geld und entlasten das Stromnetz.

Der Bedarf nach Warmwasser – zum Duschen und in der Küche – ist über das Jahr in etwa konstant.

Auch mit einer kleinen Solarwärmeanlage können Sie ein wichtigen Teil Ihres Warmwassers durch Sonnenenergie erhitzen. Im Sommer deckt die Anlage fast den gesamten Bedarf, im Winter nur einen kleinen Anteil.

Grösseren Solarwärmeanlagen können auch mit der Solarwärme zu heizen. Im Winter leistet sie nur einen kleinen Beitrag an Warmwasser und Heizung, im Herbst und Frühling einen etwas grösseren Teil und im Sommer deckt sie den gesamten Bedarf an Warmwasser ab. Wenn Sie mit Gas oder Öl heizen, können Sie mit Solarwärme in älteren Häusern Ihren Brennstoffverbrauch meist um 20-30 % senken. In Neubauten sind Einsparungen bis 50 % möglich.

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich an unsere Energiefachpersonen

Infoline0848 444 444
Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de